
Marathon: Radsport auf der Langstrecke ist mega in
Obwohl MTB-Marathons speziell in den letzten beiden Jahren einen wahren Radsport - Boom ausgelöst haben, den sich weder Veranstalter, Vermarkter und Radport Aktive in ihren kühnsten Träumen nicht ausgemalt hätte, kann diese Disziplin auf eine lange Tradition im Mountainbike- und Radsport zurück blicken.
Wie der Name schon sagt, handelt es sich hierbei um das Zurücklegen einer Langdistanz mit dem Mountainbike. Eine der ersten Marathons im Radsport überhaupt war der Grand Raid Cristalp in der Schweiz, den man auch als die Pionierveranstaltung im Mountainbike- und Radsport betrachten darf. Er wurde im Jahr 1990 in der Schweiz ausgetragen. Früher haftete diesen Langdistanz-Ausdauer-Veranstaltungen noch der Ruf des Masochistischen an und die Teilnehmer galten als „ausgeflippte Radsport Freaks“, die Veranstaltungen selbst als Akt der Selbstquälung. Niemand hatte damals wohl daran gedacht, dass es keine 20 Jahre dauert, bis diese MTB-Disziplin sich zu einer wahren Massenbewegung im Radsport entwickelt.
Als Mitte der 1990er Jahre die Mountainbike-Bewegung professioneller wurde und die Rennen, wie im Strassen Radsport, lediglich für die aktiven Profis und Lizenz-Amateuren ausgeschrieben wurden, blieb den Hobby-Bikern der Zuritt verwehrt. Sie wurden ganz klar ausgegrenzt. Von Veranstalter- und Vermarkterseite her wollte man schnell den Anschluss an den Radsport auf der Strasse schaffen. Zu schnell und zu einseitig! Die Rennen sollten sich sowohl für die Radsport - Aktiven als auch für das Publikum zu einem Hochleistungssport entwickeln. Dies hat man in gewisser Weise natürlich auch erreicht.
Faszination Langstrecke
Die Faszination Marathon bietet sowohl dem Leistungssportler im Radsport wie auch dem Hobby-, Freizeit- und Fitness-Biker sicherlich alles, was sein Herz begehrt. Man kann seine eigenen Leistungsgrenzen testen, bekommt Naturerlebnis pur und kann sich mit Gleichgesinnten im Wettkampf messen. Bei den MTB Marathons braucht man nicht unbedingt eine Lizenz und muss auch nicht unbedingt einem Radsport Verband angehören. Trotzdem bekommt man ein Rennwochenende, das Erlebnis pur garantiert. Bike-Marathons sind mittlerweile regelrechte Event-Veranstaltungen im Radsport geworden. Das ist auch der Grund, warum die Anzahl der Marathon-Fans und Aktiven so explosionsartig angestiegen ist.
Dabei ist diese Radsport Disziplin nicht nur bei den Hobbyfahrern sehr beliebt, sondern mittlerweile auch bei den Profis. Dort hat sich die Langdistanz neben dem XC-Bereich als feste Größe im internationalen Radsport Kalender etabliert. Fast überall in Europa findet an den Wochenenden irgend eine Marathon-Veranstaltung statt. Bei den Profis wenden sich viele frühere XC-Sportler nun der Langdistanz zu. Der Grund: Marathons im Radsport sind aufgrund ihrer Popularität stärker in den Medien vertreten. Das bedeutet für die Profis, dass sie in diesem Radsport Genre auch mehr verdienen können.
Im Artikel stöbern |
Disziplinen und Wettbewerbe |
Cross Country |
Downhill |
Freeride/Trail |
Marathon |
Transalp |
Uphill |