Radfahren als Ausdauertraining

Radfahren: Das ideale Ausdauertraining

Die Vorteile und die Notwendigkeit die das Ausdauertraining für Fitness, Gesundheit und zur gezielten Verbesserung der Leistungsfähigkeit im Sport hat sind klar. Radfahren hat als Ausdauertraining den Laufsport längst hinter sich gelassen. Wir sagen Ihnen auch, warum!

Viele Menschen stellen sich die Frage, welche Sportarten für das Ausdauertraining am besten geeignet sind. Diese Frage ist berechtigt und man kann sie heute, dank der Ergbenisse der modernen Sportwissenschaft auch genau beantworten. US-Sport-Wissenschaftler haben im Auftrag der International Association of Fitness and Sports (I.A.F.O.) in einem Test an verschiedenen Probanden unterschiedlichen Alters und völlig unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen Analysen von Ausdauertraining und -Sportarten mit Hilfe verschiedener Mess-Methoden durchgeführt.

Ziel der wissenschaftlichen Untersuchungen war es, Erfahrungen zum Ausdauertraining aus der Praxis zu bestätigen, zu präzisieren und neue, möglichst quantifizierbare Erkenntnisse zu gewinnen. Das Ergebnis dieser Untersuchung hat zu folgendem Ergebnis geführt: Zur gezielten Beeinflussung der Ausdauer-Leistungsfähigkeit und damit auch des Stoffwechsels eignen sich Sportarten zum Ausdauertraining, die große Teile der Muskulatur beanspruchen, rhythmisch sind und die über einen längeren Zeitraum hinweg ausgeführt werden können.

Radfahren als Ausdauertraining ideal

Alle Sportarten, in denen längere Pausen nicht zu umgehen sind, sind für das gezielte Ausdauertraining ungeeignet. Dazu zählen naturgemäß fast alle Spielsportarten. Tennis, Squash, Badminton, Fußball, Handball und dergleichen mögen zwar viel Spaß bereiten, aber für eine gezielte Verbesserung der Ausdauer-Leistungsfähigkeit, für die Beeinflussung des Stoffwechsels sind sie nicht individuell genug und nicht ausreichend präzise einsetzbar. Das erreichen und Aufrechterhalten der nötigen Herzfrequenz ist nicht gewährleistet. Das gilt im Übrigen auch für fast alle Kampfsportarten oder auch Trainingsmethoden, wie Pilates etc.

Im Gegenteil: Viele Spiel- und Kampfsportler, Fußballer, Handballer, Boxer usw. die ihre körperliche Leistungsfähigkeit mittels Ausdauertraining ganz gezielt verbessern wollen, müssen neben ihrem sportartspezifischen Training zusätzlich gezieltes Ausdauertraining betreiben und auf diejenigen Sportarten zurückgreifen, mit denen genau dieses gezielte Training möglich ist. Die Rangliste der Sportarten für ein Ausdauertraining, die für eine gezielte Leistungssteigerung sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport optimal geeignet sind, gliedert sich anhand der Untersuchungsergebnisse wie folgt:

  • Radfahren
  • Schwimmen
  • Laufen/Jogging
  • Walking/Nordic Walking
Werbung

 

Zurück zur Übersicht >>>

Werbung
Werbung